Bei herrlichstem Wetter fand in dieser Woche der Absturzsicherungs-Lehrgang statt. Alle Teilnehmer/innen haben das in der Theorie vermittelte Wissen in der Praxis umsetzen und vertiefen können. |
Am Freitag, den 13. Mai 2022 ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. In diesem Jahr lautet das Thema: „Gefahr durch Lithium-Ionen-Akkus und Verhalten im Brandfall“. Anlass ist die zunehmende... |
Mit einer Mischung aus E-learning gekoppelt mit Lehrgangssprechstunden und Online Unterricht startete die Ausbildung. |
Bei der Feuerwehr Höchst fand der 1. TH-VU Lehrgang 2022 statt. Alle 20 Teilnehmer aus der Unterzent haben den Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen. |
Ein Sturmtief mit Dauerregen brachte am Freitagabend in den Höhenlagen des Odenwaldes große Mengen an nassem Schnee. Das sorgte bis zum Samstagnachmittag zu einer Dauerbeschäftigung fast aller... |
Gegen 14:00 Uhr am Mittwochnachmittag wurde in Brensbach-Wersau der Brand eines Carports gemeldet. Das Feuer breitete sich schnell auf die beiden angrenzenden Wohnhäuser aus. |
Die Kreisausbilder TH-VU und der Brandschutzaufsichtsdienst konnten sich bei Treffpunkt Thierolf GmbH & Co. KG in Michelstadt über die Besonderheiten an E-Fahrzeugen von VW und Audi informieren. |
2022 werden neben den TH-VU-Lehrgängen auch erstmals Fortbildungsseminare zu diesem Thema angeboten. In Breuberg-Sandbach fand am Samstagnachmittag das erste Seminar Erstmaßnahmen statt. |
Aufgrund der großen Nachfrage geht die Ausbildung auch im März weiter. Neben den Themen Elektromobilität, sind ein Überblick zur Arbeit der Leitstelle, UVV Feuerwehren, Rückblick zu den... |
Das Sturmtief Ylenia ist hat am Mittwochabend den ersten Wintersturm über Deutschland gejagt. Am Donnerstagvormittag hat es auch die Odenwälder Feuerwehren beschäftigt. Insgesamt 16-mal wurden... |
Am Donnerstagabend fand die erste Führungskräftefortbildung 2022 Online statt. Andreas Gattinger von der Berufsfeuerwehr München referierte über das Thema Entscheidungsfindung und Denkfehler im... |
Die Onlineausbildung des KFV Odenwaldkreis startet direkt am 4. Januar 2022 um 20:00 Uhr. Mit der Vorstellung verschiedener Kreiskonzepte: Grundschutzeinheiten, Katastrophenschutzzüge-überörtlich,... |